Färöer-Inseln - Anti-Walfang-Aktion
AKTUELL
- 20.06.2018 - Pilot whale meat poses health hazard, Faroese warned (Phsy.org)
- 31.05.2018 - Many Faroese people have stopped eating pilot whale (Local.fo)
- 22.05.2018 - Grindwaljagd auf den Färöer-Inseln eröffnet - Pod of pilot whales driven towards the beach of GøtuvíkPod of pilot whales driven towards the beach of Gøtuvík (Local.fo)
- 29.03.2018 - 'We were trying not to get hit by their tails' – how I filmed the Faroe whale hunt (The Guardian)
- 20.03.2018 - How the gruesome slaughter of whales by Faroe Islanders may stop because the meat from the animals is toxic from mercury poisoning (dailymail online)
- 09.11.2017 - The sea runs red with blood after tribul whale hunt (New York Post)
- 09.11.2017 - Grisly pics show mass whale slaughter in remote Faroe Islands hunts (FOX NEWS)
- 09.11.2017 - Jagd auf Wale färbt das Meer blutig rot (Heute)
- 30.10.2017 - Massenproteste wegen Udo Lindenbergs TUI-Kreuzfahrten (Magazin Hogapage)
- 28.10.2017 - Nach Walfang-Shitstorm - Udo Lindenberg einigt sich mit TUI (Hamburger Abendblatt)
- 03.10.2017 - Färöer-Ort Klaksvik neue Partnerstadt des japanischen Taiji - Delfinmörder gehen zusammen (WDSF)
- 22.08.2017 - Panikrocker als Umweltaktivist - Udo Lindenberg macht gegen Wal-Massaker mobil (Hamburger Morgenpost)
- 22.08.2017 - Udos Herz schlägt für Wale und Delfine (WELT/N24)
- 21.08.2017 - Walfang: Udo Lindenberg will Kreuzfahrtschiffe stoppen (Hamburger Abendblatt)
- 19.08.2017 - TUI Cruises Demo wg. Färöer-Anlandungen mit Udo Lindenberg-Power (WDSF-Facebook-Fotostrecke)
- 16.08.2017 - Naturschützer demonstrieren gegen Reederei TUI Cruises (Hamburger Abendblatt)
- 24.07.2017 - National Geographic Fotograf des Jahres kritisiert TUI Cruises wegen Färöer-Anlandungen (Wertheimer Zeitung)
- 17.07.2017 - Tui Cruises in der Kritik wegen Anlandungen auf den Färöer-Inseln nach Walmassakern (Wertheimer Portal)
- 17.07.2017 - Boykottaufruf gegenüber Tui Cruises wegen Anlandungen auf den Färöer-Inseln nach Walmassakern
- 10.08.2017 - A tiny island nation’s food is poisoning its people (POV-Film)
- 05.07.2017 - Weitere Grindwaljagd auf den Färöer-Inseln auf etwa 60 Tiere (portal.fo)
- 26.06.2017 - Erneut 157 Grindwale und 53 Weißseitendelfine auf den Färöer-Inseln getötet (in.fo)
- 19.06.2017 - Walfangmassaker: 158 Grindwale und Delfine brutal auf den Färöer-Inseln abgeschlachtet (NEX)
(Anm.: Die Anzahl der getöteten Grindwale wurde inzwischen auf 164 korrigiert) - 04.06.2017 - Die blutrünstigen Färinger (Luzerner Zeitung)
- 31.05.2017 - Kleine Meerjungfrau ist blutrot gefärbt (BZ)
- 30.05.2017 - Botschaft gegen Grindwaljagd : Blutroter Lack: Unbekannte malen Kopenhagens Kleine Meerjungfrau an (shz)
- 23.05.2017 - The First Pilot Whale Slaughter of 2017 in the Faroe Islands (The Xploitation Files)
Fussball-Demo anlässlich des WM-Qualifikationsspiels in der Schweiz gegen die Färöer-Inseln und WDSF-Intervention bei der UEFA führten zur Sperrung von zwei Färöer-Spielern, die an der Tötung von Grindwalen teilgenommen haben
- 10.11.2016
Walschutzdemonstration bei Fussball-Qualifikationsspiel der Schweiz gegen die Färöer-Inseln
Quelle: Mynewsdesk
- 09.11.2016
Zwei Färöer-Kicker schlachten Wale
Quelle: Blick.ch - 13.11.2016
TV-Beitrag der Demo in Luzern
TV1: "Unruhe vor dem Länderspiel Schweiz -Färörer-Inseln in Luzern. Zwei Nationalspieler der Färörer wurden beim Schlachten von Grindwalen - einer blutigen Tradition - gesichtet. Zuviel für Tierschützer. Sie demonstrieren vor dem Match bei der Swissporarena."
Färöer-Medium VP berichtet:
Nachdem bekannt geworden war, dass zwei Fussballspieler der Färöer-Nationalmannschaft an einem Grindwalmassaker am 06. Juli 2016 in Hvannasund aktiv beteiligt waren, hat das WDSF die UEFA und FIFA in einem Schreiben aufgefordert, die Färöer-Inseln für internationale Spiele zu sperren. Das Hamburger Abendblatt berichtete dazu am 12.07.2016:
"Konsequenzen für Färöer nach Wal-Massaker? - Wegen der Beteiligung zweier Nationalspieler an der Abschlachtung von 43 Grindwalen haben ProWal und das Hagener Wal- und Delfinschutz-Forum (WDSF) die Fifa und Uefa aufgefordert, die Färöer-Inseln für internationale Spiele zu sperren. Laut einem Bericht von sport.de (Anm.: s.a. weltfussball.de) sollen die Färinger Spieler Páll Klettskarð und Sørmundur Kalsø an dem Tier-Massaker am 6. Juli im Nordatlantik mitgewirkt haben. Die aktive Teilnahme von Vertretern von Mitglieds-Verbänden an den Walmassakern sei, ebenso wie Rassismus, keine Vorbildfunktion, so die Argumentation des WDSF."
Auf dem online-Portal von wettbasis.com heisst es am 13.11.2016, dass der färöische Fußball-Trainer aufgrund der angekündigten Protestaktionen in der Schweiz auf die Aufstellung der beiden Nationalspieler Pall Klettskard und Sörmundur Kalsö, die an Grindwaltreibjagden teilgenommen haben, verzichtet hat. Auch das ist ein Erfolg der Demonstration in der Schweiz, denn kaum ein Fußballer vergißt es, wenn er nicht aufgestellt wurde - insbesondere bei einem WM-Qualifikationsspiel.
Filmbeitrag über eine grausame Grindwaljagd auf den Färöer-Inseln
https://www.youtube.com/watch?v=QayUjPoiTmE