Loro Parque Teneriffa
- Loro Parque’s ‘Encyclopedia of Anti-Captivity Arguments’ (Marine Connection/WDSF)
- Gefangenschaft treibt Delfine in den Selbstmord (Welt/N24)
- Das Geschäft mit den Delfinen in Spanien (Filmbeitrag der Deutschen Welle)
- Bestand und Todesangaben der Orcas und Delfine im Loro Parque (Ceta Base)
- The deadly history of captive killer whales (worldwide)
12.01.2019 - Im spanischen Ferienparadies Teneriffa werden Orcas, so genannte Killerwale, für Shows abgerichtet. Mercedes Hernandez kämpft für das Ende dieser Vorführungen. Denn ihr Sohn, ein Tiertrainer, wurde dabei getötet. (Deutsche Welle mit Video)
15.08.2018 - Orcas und Delfine können sich freuen: Thomas Cook unterstützt SeaWorld und Loro Parque nicht mehr (RTL)
15.08.2018 - Reiseveranstalter verschärft Tierschutzrichtlinie - Thomas Cook nimmt Seaworld aus Programm (Bildzeitung)
12.05.2017 - Loro Parque: Mutter von getötetem Orca-Trainer kämpft für Freiheit der Tiere
(FAZ mit Video der Deutschen Welle)
Orca tötet Trainer Alexis Martinez (29) im Loro Parque - Mutter klagt an - Video:
https://www.youtube.com/watch?v=k38mECudsKs
https://www.youtube.com/watch?v=7lZHqrTPw_8
AKTUELL:
- 01.08.2019 - Loro Parque’s ‘Encyclopedia of Anti-Captivity Arguments’ (Marine Connection/WDSF)
- 14.08.2018 - Thomas Cook streicht Loro Parque und SeaWorld - TUI behält Themenparks im Programm (ots)
- 07.01.2018 - Hotelplan verbannt Shows mit Delphinen und Orcas aus dem Angebot (Neue Zürcher Zeitung NZZ)
- 03.12.2017 - Morgan, a killer whale, is pregnant at Loro Parque in Tenerife (Ceta Base)
- 13.11.2017 - Tenerife marine park loses court battle over orca welfare (TTG Media)
Der Loro Parque hat eine Verleumdungskampagne gegen eine Tierschutzorganisation vor Gericht wegen der Behandlung von Orcas in dem Meerespark verloren - 07.11.2017 - SeaWorld hat das Eigentum der Killerwale im Loro Parque auf den Loro Parque übertragen (Fb Zoo Nation)
- 21.08.2017 - Ex-Trainer packt aus - Der Orca-Horoor von SeaWorld (Bildzeitung)
- 25.07.2017 - SeaWorld San Antonio: Baby-Orca stirbt an Infektion (Bildzeitung)
- 15.05.2017 - Ausgezeichnete Tierquälerei im Loro Parque (Vegan Blog)
- 09.01.2017 - SeaWorld San Diego: Zirkus-Show der Killerwale endlich vorbei! (Bildzeitung)
- 06.01.2017 - Sea World Orlando - Orca Tilikum ist tot (Süddeutsche Zeitung)
- 06.12.2016 - SeaWorld stoppt 60 Arbeitsplätze in San Diego, 320 bundesweit (abc 10news)
- 21.03.2016 - SeaWorld gibt Zucht von Orcas auf - Zoos in Nürnberg und Duisburg und Loro Parque unter Zugzwang (ots)
- 17.03.2016 - SeaWorld beendet sein Orca-Zuchtprogramm! – SeaWorld to end orca breeding programme (netzfrauen)
Dazu: Fadenscheinige Pressemitteilung des Loro Parque zu der Entscheidung von SeaWorld vom 18.03.2016 - 04.12.2015 - Orca Morgan – vier Jahre im Loro Parque (WDC)
"Im Loro Parque auf der Kanareninsel Teneriffa wird Morgan zusammen mit fünf anderen Schwertwalen gehalten. Vier von ihnen wurden im Jahr 2006 aus den USA in den Loro Parque gebracht während der jüngste, Adan, im Jahr 2010 im Park geboren wurde. ALLE Orcas dort gehören SeaWorld Entertainments. Das Unternehmen führt auch Morgan im Firmen-Inventar auf." - 23.11.2015 - Die Ära der Killerwal-Show geht dem Ende zu (Die Welt)
- 23.11.2015 - Seaworld - Der Unterhaltungs-Killerwal in der Krise (FAZ)
- 11.11.2015 - Orca-Show-Einschränkung im Seaworld wird den "Niedergang des Unternehmens" kaum aufhalten (Touristiknet)
- 10.09.2015 - Tierschutzorganisation WDSF entzieht FTI Touristik das Prädikat „delfinfreundlich“ (Mynewsdesk)
- 08.09.2015 - Delfin- und Orcashows erneut im Reiseveranstalterangebot -
„FTI Touristik lügt wie gedruckt - Boykottaufruf“ (WDSF) - 30.06.2014 - Interview Die Welt mit WDSF-Geschäftsführer "Gefangenschaft treibt Delfine in den Selbstmord"
- 04.06.2014 - Loro Parque Unfall - WDSF rügt "katastrophale Arbeitsbedingungen" und Schauinsland-Reisen (RP-online)
- 04.02.2014 - SAT1: Reiseveranstalter TUI stoppt Ausflüge zu Delfin- und Orca-Shows (TV-Beitrag)
weiterlesen: Reiseveranstalter weiterhin im tödlichen Geschäft - 26.05.2014 - Nature studies: Stay away from the dolphins kept in tanks. The only ones to see live wild (Independent)
- 05.12.2013 - 159 verstorbene Orcas in Gefangenschaft (Scribd)
Orca tötet Tiertrainerin Dawn Brancheau (Associated Press)
https://www.youtube.com/watch?v=zcTAzi2HeKY
Orca verletzt Trainer (YouTube)
https://www.youtube.com/watch?v=oiTvBtgrjsg
Orca-Drama in SeaWorld und Psychopharmaka im Delfinarium Nürnberg (ZDF)
https://www.youtube.com/watch?v=YVWPJDtPJGw
+ + + Ab sofort in allen TUI-Katalogen ab 2015 + + +
Danke an TUI Deutschland, Österreich und Schweiz!
Der Stopp für Delfin- und Orca-Shows gilt für das weltweite Angebot in allen Katalogen,
im Internet und vor Ort für die Reiseleiter.
12.05.2017 - Mutter von getötetem Orca-Trainer kämpft für Freiheit der Tiere (FAZ mit Video der Deutschen Welle)
(Näheres zum tödlichen Unfall im Loro Parque - Kanaren Express)11.06.2014 - Im Loro Parque wurde nach einem Orca-Angriff bereits im Jahr 2007 die Orca-Trainerin Claudia Vollhardt schwer verletzt. Am 24.12.2009 verstarb der Orca-Trainer Alexis Martinez (29) nach einer Orca-Attacke. Die Mutter des von einem Orca tödlich verletzten Trainers, Mercedes Hernández Domínguez, in einer Stellungnahme gegenüber dem WDSF vom 05. Juni 2014 mit der Bitte um Veröffentlichung:
"Todas las personas que participan de perpetuar el cautiverio de orcas y delfines ( y lo hago extensivo al resto de animales): Políticos y su permisividad, Tour –operadores y Medios de comunicación, difundiendo una realidad engañosa, Empresarios, con sólo ánimo de lucro y enriquecimiento , Visitantes de los shows, que en su ignorancia mantienen el cautiverio, presuntamente son responsables de todas las muertes provocadas por ataque de orca, producto de que la orca en su agonía diaria, se resigna o mata como única forma de protesta, entre ellas, la de mi hijo Alexis en el Loro Parque."
Übersetzung:
"An alle Personen, die daran beteiligt sind, die Gefangenschaft von Orcas und Delfinen aufrecht zu erhalten: Politiker und ihre Gefolgsleute - Reiseveranstalter und Medien, welche irreführende Informationen verbreiten - Unternehmer, welche nur an Gewinn und finanzielle Bereicherung denken - Besucher der Shows, welche durch ihr Unwissen die Gefangenschaft der Tiere unterstützen, sind mutmasslich verantwortlich für alle Menschen, die durch Angriffe von Orcas getötet wurden. Angriffe die das Resultat von dem täglichen Leid der Orcas sind, die entweder resignieren oder töten, als einzige Möglichkeit ihren Protest kund zu tun. Einer, der diesem Protest der Orcas zum Opfer fiel, war mein Sohn Alexis im Loro Parque."
Polizeiliches Eingreifen vor dem Loro Parque
"Empty The Tanks" am 24. Mai 2014 auf Teneriffa (Bericht einer Demo-Teilnehmerin)
(24.05.2014) Es sollte es ein weltweites Event (Empty The Tanks) werden, das zum Nachdenken und zum Schutz der Meeressäuger geplant war. Zum Nachdenken animiert jedoch auch, welche Ereignisse vom Loro Parque von der Urlaubsinsel Teneriffa zu berichten sind.
Auf Teneriffa gibt es zwei Einrichtungen, welche Delfinarien unterhalten. Der Wasserpark „Aqualand“ in Adeje, im Süden der Insel und der allseits bekannte Papageienpark „Loro Parque“ in Puerto de la Cruz, im Norden Teneriffas.
In beiden Fällen wurde die Kundgebung ordnungsgemäss angemeldet.
In beiden Fällen gab es ca. 35-40 Personen, welche der Kundgebung beiwohnten.
In beiden Fällen wurde der Protest im Eingangsbereich kundgetan. Aber nur in einem Fall verlief es friedlich für alle Beteiligten. Und zwar im Süden der Insel, vor den Toren von Aqualand. Die Aktivisten blieben komplett unbehelligt, es gab nicht mal im entferntesten eine überwachung oder ein Eingreifen von Seiten der Parkbetreiber oder der Polizei.
Im Norden jedoch, beim Loro Parque, mussten die durchweg friedlichen Aktivisten scharfe Kontrollen von Seiten der Polizei über sich ergehen lassen. Herbeigerufene Beamte übertrafen die Anzahl der Aktivisten. Es wurden nicht nur Personendaten aufgenommen sondern auch Sanktionen verhängt.
Als Allererste hatte man sich die Mutter von dem getöteten Orca-Trainer Alexis Martinez (Mercedes Hernández Domínguez) vorgenommen, um ihre Daten zu erfassen. Auch ihr wurde ein Bußgeld angedroht, falls sie zu den Kundgegungs-Teilnehmern sprechen sollte. Gegen zwei weitere Teilnehmer wurde ein Bußgeld von jeweils 400 Euro ausgesprochen, weil sie den eingenommenen Platz nicht räumen wollten, der aber von der Kommune genehmigt worden war. Die Behandlung von Seiten der Polizisten wurde von den Aktivisten als äusserst agressiv bezeichnet. Die Gruppe teilte sich auf, da laut Anweisung der Polizei eine Gruppe nicht mehr als 20 Personen umfassen darf. Es blieben 19 Personen vor dem Eingang des Parkes und die restlichen postierten sich gegenüber. Dies veranlasste die Polizei die zweite Gruppe unter Androhung von Strafen zu vertreiben.
Am Abend gab es dann die Nachricht, dass die Polizei die starke Präsenz zeigte, weil angeblich Spaniens Minister für Industrie, Energie und Tourismus, José Soria, in Puerto de la Cruz samt seiner Frau mit den Kiesslings (Wolfgang Kiessling - Deutscher Inhaber des Loro Parque) zu einem Essen verabredet war, um seine Wahlkampagne abschliessend zu befeiern.
Die von der Delegación del Gobierno vorab erteilte Genehmigung für die Kundgebung vor dem Loro Parque in Puerto de la Cruz war kurzfristig wieder zurückgenommen worden, mit der Begründung, man befinde sich im Vorfeld von Wahlen (jornada de reflexión), im Süden (Aqualand) war dies jedoch kein Grund, die Genehmigung wieder hinfällig werden zu lassen. Dadurch stellt sich die Frage: Werden die Gesetze auf Teneriffa willkürlich ausgelegt und welchen Einfluss übt Wolfgang Kiessling auf die Polizeibehörden aus?
Was bleibt von dem angeblichen Glanz eines Papageienparkes, wenn die Reaktion auf das Wahrnehmen der freien Meinungsäusserung einer kleinen Gruppe von Aktivisten in einer agressiven Polizeiaktion endet?
Bilder von der Demo:
https://www.facebook.com/media/set/?set=oa.457795824363884&type=1
FTI, TUI, Schauinsland Reisen und alltours steigen nach WDSF-Protesten aus dem Angebot von Delfin- und Orca-Shows weltweit aus
(Anm. 08.09.2015: FTI hat inzwischen erneut die Bewerbung von Delfin- und Orcashows für den Loro Parque aufgenommen - s. WDSF-Pressemitteilung)
Die Filmkritik in der WELT bezeichnet der Streifen als „spannend wie ein Thriller“. FTI Touristik teilte dem WDSF als erster deutscher Reiseveranstalter mit, dass sie sich als viertgrößter deutscher Reisevanbieter aus dem dubiosen Geschäft des Angebots von Orca- und Delfinshows weltweit verabschiedet.
„In jedem der 22 neuen FTI-Sommerkataloge für 2014, in der gesamten Außendarstellung wie Anzeigen, Plakatwerbung und Reisebürodekoration wird auf die Bewerbung der Shows in Freizeitparks und Hotels verzichtet“, so FTI-Manager Ralph Schiller in einer FTI-Pressemitteilung vom 22.11.2013. Der Entschluss geht auf eine Vereinbarung mit der Tierschutzorganisation Wal- und Delfinschutz-Forum (WDSF) zurück, die FTI für den Verzicht mit dem Siegel „delfinfreundlich“ auszeichnete.
Nach einem weiteren Kooperationsabkommen des WDSF mit TUI Deutschland (inkl. österreich und der Schweiz) im März 2014 verzichtet der größte deutsche Reiseveranstalter ebenfalls weltweit auf das Angebot mit den Orca- und Delfin-Shows. Sämtliche Angebote werden aus allen Katalogen und dem Internet entfernt. Die Reiseveranstalter wurden angewiesen, die Angebote nicht mehr anzubieten - auch nicht im Loro Parque (Teneriffa) und in SeaWorld (USA). In sämtlichen Preisteilen der Reisekataloge wird ein Hinweis auf das Kooperationsabkommen mit dem WDSF ab Winter 2014 aufgenommen (s.o.). Nach intensiven Protesten haben sich Schauinsland Reisen und alltours im Juni 2014 dem weltweiten Angebotsstopp von Orca- und Delfinshows angeschlossen.
Im Loro Parque wurde nach einem Orca-Angriff bereits im Jahr 2007 die Orca-Trainerin Claudia Vollhardt schwer verletzt (Bericht s.u. "Tödliche Dummheit im Loro Parque"). Am 24.12.2009 verstarb der Orca-Trainer Alexis Martinez (29) nach einer Orca-Attacke. In dem Autopsie-Bericht heißt es (s. Bericht unten "Gerichtsmedizinischer Bericht bescheinigt Biss-Spuren des Wals ..."): "Nach dieser Analyse war ein "Lungenödem" die unmittelbar direkte Todesursache, während in der Folge als weitere Todesursache die "mechanische Erstickung durch Kompression und Zersplitterung der Brustraums mit Verletzungen der lebenswichtigen Organe" festgestellt wurde. Die Untersuchung zeigt nicht nur multiple Frakturen "des oberen Brustkorbs" mit Brustbein und Rippenverletzungen sondern auch "eine gequetschte Lunge mit gebrochenen Rippenknochen und einen großen Leberriss und ebenso Biss-Spuren des Tieres.“
Im Februar 2010 kam im SeaWorld Orlando in Florida die Orca-Trainerin Dawn Brancheau nach einem Orca-Angriff ums Leben. Die WAZ-Mediengruppe "DerWesten" berichtet am 18.12.2013 in einem Beitrag zu diesem dritten Todesfall mit einem Orca in Gefangenschaft.