Video Archiv
Jürgen Ortmüller’s Tierschutzorganisation"WDSF" setzt sich dafür ein, „dass in Zukunft in Deutschland, in ganz Europa und der Welt Delphinarien geschlossen werden", sagt er. Im Jahr 2013 gab es in der Schweiz eine Gesetzesänderung, welche die Einfuhr von Delphinen verbietet. Dies sollte in ganz Europa durchgeführt werden und gleichzeitig sollten die Delfine den Status quo behalten (Anm. Jürgen Ortmüller/WDSF: „Ich habe dem japanischen Fernsehen gesagt, dass die Delfine bei Schließung von Delfinarien in fachkundig geführten teiloffenen Meeresbuchten untergebracht werden sollten.“)
Fuji Television Network (jap. フジテレビジョン, Fuji Terebijon) ist ein japanischer Fernsehsender in Tokio und der Marktführer bei den Einschaltquoten unter den sieben landesweiten Vollprogrammen in Japan. Der Beitrag wurde landesweit in Japan jeweils in den Mittags- und Abendnachrichten ausgestrahlt.
29.10.2014 - Delfinhaltung verbieten - WDR 2 Radio-Interview mit Jürgen Ortmüller, Wal- und Delfinschutz-Forum (WDSF)
WDSF/ProWal Aktionsbericht Färöer-Inseln Juli/August 2014 (Fotos) - Facebook
Filmbericht - Grindwalfang auf den Färöer-Inseln - Aktion von WDSF und ProWal Juli 2014
04.02.2014 - SAT1: Reiseveranstalter TUI stoppt Ausflüge zu Delfin- und Orca-Shows
Sat1: "Nach intensiven Verhandlungen mit dem Wal- und Delfinschutz-Forum wird TUI Deutschland als aktuell größtes Touristikunternehmen weltweit keine Reisen mehr zu Delfinarien und Orca-Shows anbieten. Das hat das hannoversche Unternehmen am Dienstagmorgen bekannt gegeben. Nachdem der Reiseveranstalter FTI bereits im letzten Jahr seine Delfinarientouren weltweit gestoppt hatte, zieht jetzt TUI Deutschland mit Sitz in Hannover nach. Betroffen sind vor allem Delfin-Vorführungen in der Türkei. Der Reiseveranstalter beugt sich damit nicht zuletzt dem Druck des Wal- und Delfinschutzforums. ..."