• Delfinpatenschaft
  • Fördermitgliedschaft
  • Spenden
WDSF
  • Start
  • Über das WDSF
    • Kuratorium
    • Prominente unterstützen WDSF
    • Wikipedia
    • Paul Watson
    • Weblinks
  • WDSF Aktuell
    • Presseschau WDSF
    • Newsroom
    • Video Archiv
  • Delfinarien
    • Allgemeine Informationen
    • Duisburg
      • Aktuell
      • Infos & Links
      • Proteste
      • Bestand
      • Analyse tiermed. Berichte
    • Nürnberg
      • Aktuell
      • Psychopharmaka
      • Proteste
      • Bestand
      • Infos & Links
    • Harderwijk/Holland
    • Loro Parque Teneriffa
      • Reiseveranstalter
    • Attica Zoo Athen
    • Türkei
      • Alanya
      • Aktuell
      • Informationen
      • Reiseveranstalter
      • Kemer
      • Istanbul
      • Kusadasi
      • Antalya
      • Kas (z.Zt. geschlossen)
      • Marmaris
      • Bodrum
      • Belek
    • Hurghada (Ägypten)
    • Delfinarien Dubai
    • Asterix Park Paris
    • Münster (geschlossen)
      • Aktuell
      • Proteste
      • Infos & Links
      • Bestand
    • Connyland (Schweiz) geschlossen
  • Aktionen
    • Erfolge, Infos & Links
    • Aktuelle Aktionen
    • Hai Aquarien Protest
    • Färöer
      • Boykott Färöer-Band TYR
      • WDSF/ProWal Aktionen 2014
      • Stopp: Färöer-Kreuzfahrten AIDA, Costa Crociere, HapagLloyd, TransOcean & TUI Cruises
      • Färöer-Inseln - Anti-Walfang-Aktion
      • Färöer - Strafanzeige
      • Färöer - Walfleisch-Verseuchung
      • Färöer - Petition
      • Färöer - Infos & Links
    • Taiji Japan
    • LIDL Lachsvergiftung - EDEKA Delfinbeifang
    • IWC Walfangprotest
    • Aral & BP Boykott
    • Rüdiger Hengl, Susanne Gugeler & Meeresakrobaten
      • "One-Man-Show" Philipp Kroiß
  • Delfintherapie
    • Dolphin Aid
    • Branko Weitzmann, Delphin-Netzwerk, Schattenkinder e.V.
    • Kids and Dolphins
    • Norbert Trompisch
  • In the Movies
    • Die Bucht
    • Blackfish - Der Film
  • Wissen
    • Rechtsgrundlagen
    • Wissenschaft Aktuell
    • Wissenschaft Links
  • Fördern und Helfen
    • Flyer
    • Unterstützung
    • WDSF Verlinken
  • Shop

Delfinarien & Politik

Delfinarien: Piraten stellen Verbotsantrag (WDR)

Piratenpartei NRW stimmt Neuformulierung ihres Antrags "Verbot der Haltung von Delphinen"mit dem WDSF ab - Tierschutz-Warnung des WDSF an alle Parteien

v.lks.: Jürgen Ortmüller (WDSF), Simone Brand (stellv. Frakt.vors. Piraten-Partei NRW), Jens Ballerstädt-Koch (polit. Geschäftsführer Piraten-Partei NRW) WDSF-Foto(WDSF 06.01.2014) In einem persönlichen Gespräch im NRW-Landtag in Düsseldorf zwischen der stellv. Fraktionsvorsitzenden der NRW-Piraten Simone Brand, dem politischen Geschäftsführer der Piratenpartei NRW, Jens Ballerstädt-Koch, und WDSF-Geschäftsführer Jürgen Ortmüller wurde vereinbart, den bisherigen Antrag der Piraten zum "Verbot der Haltung von Delphinen" auszuweiten und zu konkretisieren.


Die Piraten bekräftigten ihre Forderung, die Delfinhaltung zu verbieten und übergangsweise die verhaltensgerechte Ausgestaltung des Duisburger Delfinariums zu realisieren. Nach der Schließung des Delfinariums sollen die Meeressäuger in einer menschenbetreuten Meeresbucht auf Kosten der Delfin-Besitzer untergebracht werden. Weiterhin soll Tierschutzorganisationen wie dem WDSF die uneingeschränkte Akteneinsicht in die tiermedizinischen Berichte gewährt werden, weil auch für Duisburg vermutet wird, dass die Delfine ebenso wie in Nürnberg fortlaufend mit Psychopharmaka und Antibiotika behandelt werden.

Die katastrophale finanzielle Situation des Zoo Duisburg soll Inhalt einer weiteren Kleinen Anfrage im NRW-Landtag durch die Piraten werden, um im Fall einer Insolvenz des Zoos das überleben der vorhandenen Tiere bei gleichzeitigem sofortigen Stopp von Neuzugängen und Nachzuchten zu gewährleisten.

Das WDSF fordert weiter, die Zoos in eine Pflegestation für kranke und verletzte Tiere bedrohter Arten umzufunktionieren, um diese dann nach Genesung, soweit möglich, auszuwildern.

Gegenüber dem Landtagsabgeordneten der Grünen NRW Fraktion, Sebastian Abel, äußerte das WDSF in einem weiteren gestrigen Gespräch die Hoffnung, dass der Antrag der Piraten nicht am Fraktionszwang der Grünen scheitert und diese in der Plenumssitzung ab 19. Februar 2014 einer mit dem WDSF abgestimmten Neuformulierung des Antrags der Piraten zustimmen. Das WDSF wird ebenfalls die SPD auffordern, dem für den Tierschutz wichtigen Antrag zu folgen.
WDSF-Geschäftsführer Jürgen Ortmüller: "Das Land Nordrhein-Westfalen muss mit der von SPD und Grünen geführten Landesregierung delfin- und tierschutzfreundlich werden, um auch Vorbild für die bisher im nationalen Delfinschutz untätige Bundesregierung mit CDU/CSU und SPD zu werden. Tierschützer haben bei der letzten Bundestagswahl bereits die FDP abgestraft, die sich zusammen mit CDU/CSU im Mai 2013 im Bundestag für die weitere Gefangenschaft von Delfinen in Delfinarien ausgesprochen hatte. Der Wahlboykott-Aufruf durch das WDSF gegenüber der FDP, der von Sea Shepherd-Gründer Paul Watson positiv kommentiert wurde, erreichte im September 2013 mehr als 1 Million Facebook-Nutzer. Alle Parteien in den Ländern und dem Bund sollten sich gut überlegen, ob sie der Delfinarienlobby weiterhin nach dem Mund reden wollen. Tierschützer haben sich nicht nur zu einer ernstzunehmenden Gemeinschaft, sondern zu einer Bewegung entwickelt, die nicht mehr zu stoppen ist."
 

Bisheriger Antrag der Piraten Partei NRW "Verbot der Haltung von Delphinen"

überarbeiteter änderungsantrag in Kooperation mit dem WDSF "Verbot der Haltung von Delphinen"

Unterkategorien

Landtag NRW

Bundestag

Seite 4 von 4

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Start
  3. Delfinarien & Politik

Im Focus

  • Walfang auf den Färoer
  • Delfinmord in Taiji
  • Delfinarien & Politik
  • Wissenschaft
  • Auslaufmodell Delfinarien
  • Die Bucht-The Cove
  • International News

Besuchen Sie uns auf Facebook

facebook

  • Nach oben
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Login

© 2025 WDSF

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden
Akzeptieren Ablehnen
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung