• Delfinpatenschaft
  • Fördermitgliedschaft
  • Spenden
WDSF
  • Start
  • Über das WDSF
    • Kuratorium
    • Prominente unterstützen WDSF
    • Wikipedia
    • Paul Watson
    • Weblinks
  • WDSF Aktuell
    • Presseschau WDSF
    • Newsroom
    • Video Archiv
  • Delfinarien
    • Allgemeine Informationen
    • Duisburg
      • Aktuell
      • Infos & Links
      • Proteste
      • Bestand
      • Analyse tiermed. Berichte
    • Nürnberg
      • Aktuell
      • Psychopharmaka
      • Proteste
      • Bestand
      • Infos & Links
    • Harderwijk/Holland
    • Loro Parque Teneriffa
      • Reiseveranstalter
    • Attica Zoo Athen
    • Türkei
      • Alanya
      • Aktuell
      • Informationen
      • Reiseveranstalter
      • Kemer
      • Istanbul
      • Kusadasi
      • Antalya
      • Kas (z.Zt. geschlossen)
      • Marmaris
      • Bodrum
      • Belek
    • Hurghada (Ägypten)
    • Delfinarien Dubai
    • Asterix Park Paris
    • Münster (geschlossen)
      • Aktuell
      • Proteste
      • Infos & Links
      • Bestand
    • Connyland (Schweiz) geschlossen
  • Aktionen
    • Erfolge, Infos & Links
    • Aktuelle Aktionen
    • Hai Aquarien Protest
    • Färöer
      • Boykott Färöer-Band TYR
      • WDSF/ProWal Aktionen 2014
      • Stopp: Färöer-Kreuzfahrten AIDA, Costa Crociere, HapagLloyd, TransOcean & TUI Cruises
      • Färöer-Inseln - Anti-Walfang-Aktion
      • Färöer - Strafanzeige
      • Färöer - Walfleisch-Verseuchung
      • Färöer - Petition
      • Färöer - Infos & Links
    • Taiji Japan
    • LIDL Lachsvergiftung - EDEKA Delfinbeifang
    • IWC Walfangprotest
    • Aral & BP Boykott
    • Rüdiger Hengl, Susanne Gugeler & Meeresakrobaten
      • "One-Man-Show" Philipp Kroiß
  • Delfintherapie
    • Dolphin Aid
    • Branko Weitzmann, Delphin-Netzwerk, Schattenkinder e.V.
    • Kids and Dolphins
    • Norbert Trompisch
  • In the Movies
    • Die Bucht
    • Blackfish - Der Film
  • Wissen
    • Rechtsgrundlagen
    • Wissenschaft Aktuell
    • Wissenschaft Links
  • Fördern und Helfen
    • Flyer
    • Unterstützung
    • WDSF Verlinken
  • Shop

Die Bucht-The Cove

Die japanische Rechtfertigung der Vergiftung der eigenen Bevölkerung

Die japanischen Fischer rechtfertigen ihren Delfinfang mit Regierungshinweisen auf die Essgewohnheiten und die Traditionen im Land der aufgehenden Sonne. Von den zigtausenden von Tonnen des jährlich verzehrten Fleisches der getöteten Meeressäuger entfielen „nur“ rund 1000 Tonnen auf Delfine, so die japanische Regierung in einer Stellungnahme gegenüber dem WDSF. Dabei wird verschwiegen, dass ein Großteil des Delfinfleischs als "schmackhaftes Walfleisch" umdeklariert wird. Auch in Schulkantinen von Taiji konnten die Kinder das Delfinfleisch auf ihren Tellern wiederfinden, weil nach Regierungsangaben „das Lernen von Aspekten der regionalen Gesellschaft eine Rolle spielt“. Damit sollte offenbar bereits Schülern vermittelt werden, dass das Delfinfleisch in Japan zu den wichtigen Grundnahrungsmitteln gehört.

Und das, obwohl das Fleisch der Meeressäuger hochgradig mit Schwermetallgiften wie Quecksilber verseucht ist und amtliche Labor-Untersuchungen die Grenzwerte des japanischen Gesundheitsministeriums um das zig-fache übersteigen (s.a. http://www.openpr.de/news/157380/Japanische-Schulkinder-erhalten-Quecksilber-verseuchtes-Delfin-Fleisch-Weltweite-Demonstrationen.html - Labor-Untersuchungsergebnisse dem WDSF vorliegend). Nach einem persönlichen Gespräch von Jürgen Ortmüller (WDSF-Geschäftsführer) mit dem zuständigen Staatssekretär in der japanischen Botschaft in Berlin und der Vorlage der erschreckenden Laborergebisse über die erhebliche Kontaminierung des Wal- und Delfinschfleischs, die Ric O'Barry in Japan veranlasst hatte, wurde die Verteilung in den Schulkantinen in Taiji eingestellt. Der Verkauf an die japanische Bevölkerung geht jedoch weiter. Die japanische Gesundheitsministerin, Mizuho Fukishima, hat öffentlich zugegeben, dass sie über die Schwermetellbelastung des Wal- und Delfinschfleischs informiert ist. Nur wenige Japaner selbst wissen von den Delfin-Massakern und den gesundheitlichen Risiken des Verzehrs weil die japanische Regierung und die Medien das Thema tot schweigen.

WDSF-Protest vor der jap. Botschaft Berlin (WDSF-Foto)

Seit Jahren protestieren westliche Regierungen und internationale Tierschutzorganisationen gegen den Wal- und Delfinfang der Japaner, weitgehend jedoch ohne Erfolg.

Seite 8 von 14

  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Start
  3. Die Bucht-The Cove

Im Focus

  • Walfang auf den Färoer
  • Delfinmord in Taiji
  • Delfinarien & Politik
  • Wissenschaft
  • Auslaufmodell Delfinarien
  • Die Bucht-The Cove
  • International News

Besuchen Sie uns auf Facebook

facebook

  • Nach oben
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Login

© 2025 WDSF

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden
Akzeptieren Ablehnen
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung