• Delfinpatenschaft
  • Fördermitgliedschaft
  • Spenden
WDSF
  • Start
  • Über das WDSF
    • Kuratorium
    • Prominente unterstützen WDSF
    • Wikipedia
    • Paul Watson
    • Weblinks
  • WDSF Aktuell
    • Presseschau WDSF
    • Newsroom
    • Video Archiv
  • Delfinarien
    • Allgemeine Informationen
    • Duisburg
      • Aktuell
      • Infos & Links
      • Proteste
      • Bestand
      • Analyse tiermed. Berichte
    • Nürnberg
      • Aktuell
      • Psychopharmaka
      • Proteste
      • Bestand
      • Infos & Links
    • Harderwijk/Holland
    • Loro Parque Teneriffa
      • Reiseveranstalter
    • Attica Zoo Athen
    • Türkei
      • Alanya
      • Aktuell
      • Informationen
      • Reiseveranstalter
      • Kemer
      • Istanbul
      • Kusadasi
      • Antalya
      • Kas (z.Zt. geschlossen)
      • Marmaris
      • Bodrum
      • Belek
    • Hurghada (Ägypten)
    • Delfinarien Dubai
    • Asterix Park Paris
    • Münster (geschlossen)
      • Aktuell
      • Proteste
      • Infos & Links
      • Bestand
    • Connyland (Schweiz) geschlossen
  • Aktionen
    • Erfolge, Infos & Links
    • Aktuelle Aktionen
    • Hai Aquarien Protest
    • Färöer
      • Boykott Färöer-Band TYR
      • WDSF/ProWal Aktionen 2014
      • Stopp: Färöer-Kreuzfahrten AIDA, Costa Crociere, HapagLloyd, TransOcean & TUI Cruises
      • Färöer-Inseln - Anti-Walfang-Aktion
      • Färöer - Strafanzeige
      • Färöer - Walfleisch-Verseuchung
      • Färöer - Petition
      • Färöer - Infos & Links
    • Taiji Japan
    • LIDL Lachsvergiftung - EDEKA Delfinbeifang
    • IWC Walfangprotest
    • Aral & BP Boykott
    • Rüdiger Hengl, Susanne Gugeler & Meeresakrobaten
      • "One-Man-Show" Philipp Kroiß
  • Delfintherapie
    • Dolphin Aid
    • Branko Weitzmann, Delphin-Netzwerk, Schattenkinder e.V.
    • Kids and Dolphins
    • Norbert Trompisch
  • In the Movies
    • Die Bucht
    • Blackfish - Der Film
  • Wissen
    • Rechtsgrundlagen
    • Wissenschaft Aktuell
    • Wissenschaft Links
  • Fördern und Helfen
    • Flyer
    • Unterstützung
    • WDSF Verlinken
  • Shop

WDSF Delfinarium Duisburg Proteste

WDR-Fernsehen - Oktober 2010

WDSF-Foto

Tierschützer-Protest vor Duisburger Zoo

WDR-Text:

Der Zoo ignoriert die Demonstrationen gegen das Delfinarium

Das muss die Mitarbeiter im Duisburger Zoo doch fürchterlich nerven: Seit einigen Wochen machen mal wieder Tierschützer gegen das Delfinarium mobil:

Jedes Wochenende stehen sie vor den Eingängen, demonstrieren und verteilen Flugblätter. Solche Proteste hat es auch in der Vergangenheit gegeben. Doch diesmal konterte der Zoo die Vorwürfe nicht, sondern versuchte es zur Abwechslung mit Ignoranz. Viele Besucher zeigten sich von den Inhalten der Flugblätter beeindruckt.

25.10.2010 - Duisburg - Demo wegen der Delfine: Zoodirektor holt die Polizei

04.10.2010 (dpa) - Das langsame Sterben der Delfinarien - Der SPIEGEL

WDSF/ProWal-Demonstration 2010

Bildberichterstattung von der Demo

WDSF-Foto

Demonstrantenkette vor dem Duisburger Zoo

WDSF-Foto

WDSF-Fotos

Ric O'Barry, Oskarpreisträger für den Kinofilm "Die Bucht" u. WDSF-Kuratoriumsmitglied, zur WDSF/ProWal-Aktion: "Delfinarien sind für die Delfine die Hölle auf Erden. Kaufen Sie keine Eintrittskarten für Delfinarien - auch nicht in Duisburg!"

WDSF-Foto

WDSF-Foto Für das WDSF: Jürgen Ortmüller (lks.) und Ric O'Barry

Duisburger Delfinarium: Lebenslänglich in kleinen Betonbecken hinter Stahl und Rost eingesperrt

(s.a.: http://walschutzaktionen.de/155501/246006.html mit umfangreicher Fotostrecke)

Gemeinsam gegen Delfinarien

WDSF-Foto

WDSF-Foto v.lks.: Andreas Morlok (ProWal), Bärbel Höhn, Jürgen Ortmüller (WDSF)

10.03.2010 - rp-online: Delfinarium Duisburg unter Druck : "Frau Höhn darf gerne kommen...Die Tiere überleben nur dank vieler Medikamente" -

08.03.2010 - Bärbel Höhn: "Definarien schließen"

WDSF-Foto
WDSF-Foto (streng geschützter Amazonas-Flussdelfin in Duisburger Gefangenschaft)

In sep. Einzelhaltung befindet sich ein Amazonas-Flussdelfin (ein zweiter Fluss-Delfine ist bereits verstorben). Dieser Delfin, der alleine in dem separaten Betonbecken "Rio Negro" gefangen gehalten wird, soll nach Angaben der Stadt Duisburg gegenüber dem WDSF bis zu seinem Tod dort verbleiben. Das Betonbecken verfügt nicht über natürliches Sonnenlicht; das PVC-Dach lässt nur 50 % natürliches UV-Licht durch. Der Flussdelfin mit zahlreichen Verletzungen schwimmt entgegen seiner natürlichen Verhaltensweise überwiegend auf dem Rücken.

WDSF/ProWal-Demonstration vor dem Duisburger Zoo 2009

WDSF-Foto

WDSF-Fotos

Die Delfinschutz-Demonstrationen "Zoo ohne Delfine" am Samstag, den 18. Juli 2009 in der Münsteraner Innenstadt und am Sonntag, den 19. Juli 2009 vor dem Duisburger Zoo von WDSF und ProWal waren ein voller Erfolg für die Delfine.
Wir bedanken uns sehr herzlich bei den vielen Helfern, bei der Bevölkerung und den Sponsoren in Münster und Duisburg für ihre Mithilfe, Aufmerksamkeit und Verständnis für unseren Protest gegen die Gefangenhaltung der Delfine in den kleinen Betonbecken der Zoos (s.a. Fotos unten).

19.07.2009 - Der Westen: Pressebericherstattung mit Video aufgrund der WDSF-Kundgebung am Sonntag, den 19. Juli 2009 vor dem Zoo Duisburg gegen die Delfhaltung im Delfinarium

WDSF-FotoWDSF-Foto

17.05.2009 - WAZ zur Kritik des WDSF am Delfinarium Duisburg

06.03.2008 - WDSF: RWE beteiligt sich an Delfin-Quälerei - Anbieterwechsel empfohlen

28.02.2008: Radio-Meldung "Der Westen" - Zoo-Direktor Winkler: "Großen Profit für RWE-Delfinarium herausschlagen"

s.a. : http://walschutzaktionen.de/155501/246006.html zum Thema Delfinarium Duisburg

Seite 2 von 2

  • 1
  • 2
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Start
  3. Delfinarien
  4. Duisburg
  5. Proteste

Im Focus

  • Walfang auf den Färoer
  • Delfinmord in Taiji
  • Delfinarien & Politik
  • Wissenschaft
  • Auslaufmodell Delfinarien
  • Die Bucht-The Cove
  • International News

Besuchen Sie uns auf Facebook

facebook

  • Nach oben
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Login

© 2025 WDSF

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden
Akzeptieren Ablehnen
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung