(19.04.2021) Nachdem die Unternehmen AIDA, HapagLloyd, Costa Crociere, Royal Caribbean, TransOcean und vormals TUI Cruises ihre Anlandungen auf den Färöer-Inseln aus Tierschutzgründen gestoppt haben, versuchen nun die Reiseunternehmen „trendtours Touristik“ und "Weltenbauer Adventures UG (haftungsbeschränkt)" ihre Färöer-Besuche wieder aufzunehmen. In großen Tageszeitungsinseraten wird der Besuch von Island und den Färöer-Inseln propagiert. Auf der Internetseite "https://mythen-schiffsreise.de/" erfolgt eine genaue Beschreibung der Reise durch "Weltenbauer Adventures" zu den Färöer-Inseln.
Alljährlich werden auf den Färöer-Inseln rund tausend Grindwale und Weissseitendelfine grausam massakriert. Das Auswärtige Amt veröffentlichte einen Warnhinweis für Anlandungen auf den Färöer-Inseln.
Reisenden wird empfohlen, innerhalb von drei Tagen vor der Einreise einen PCR-Test vornehmen zu lassen. Darüber hinaus erfolgt unabhängig von Reisegrund und Herkunftsland bei Einreise ein PCR-Test. Bis zum Vorliegen des Testergebnisses sind Reisende ohne vollständigen Impfschutz verpflichtet, sich umgehend in häusliche Quarantäne zu begeben.
Der Sänger Udo Lindenberg hatte ebenfalls zu einem Stopp der Anreise aufgerufen.
Von „trendtours“ war zu erfahren, dass das Thema „intern diskutiert“ würde. und dass Verträge mit ihren Partnern vor Ort und den Besuchern, welche die Reise bereits gebucht hätten, nicht von heute auf morgen gekündigt werden könnten.
Jetzt ruft das Wal- und Delfinschutz-Forum (WDSF) zu einem Boykott von „trendtours“ und "Weltenbauer Adventures UG (haftungsbeschränkt)" auf. In einigen Hotels, Restaurants und auf dem Markt der Hauptstadt Tórshaven würde das Walfleisch teilweise undeklariert verkauft, obwohl es nachweislich mit Schwermetallen belastet sei.
Weitere Hinweise zu den Färöer-Anlandungen gibt das WDSF auf seiner Homepage unter:
https://www.wdsf.eu/aktionen/faeroeer-walfang/aida-faeroeer-kreuzfahrten.