Allgemeines zur Delfintherapie
Diverse Meldungen zur Delfintherapie bzw. dem Schwimmen mit Delfinen
- 11.08.2018 - Alpakas - Therapeuten mit weicher Nase und sanftem Blick - Alternative zur Delfintherapie in Deutschland (MOZ.de)
- 07.07.2018 - Delfintherapie – Mehr Schein als Sein? (Gesundheitstrends)
- 28.06.2018 - Anbieter zocken ab – Warnung vor Delfintherapie
(Rollingplanet - Deutschlands führendes Online-Magazin für Behinderte, Senioren und Freunde) - 16.11.2017 - Keine Delfintherapie-Förderung bei fehlendem Nachweis „zur Teilhabe an der Gemeinschaft“ (Behörden...)
- 17.09.2017 - Tiertherapien auch mit heimischen Tieren erfolgreich (RTL)
- 03.01.2017 - Spenden für Tochter: Familie gerät an Islamisten im Verfassungsschutz (Augsburger Allgemeine)
In dem Bericht heißt es: ..."Der Verwalter des „Stiftungsfonds Delfintherapie“, bei dem Familie xxxx ein Spendenkonto für Vanessa eingerichtet hatte, ist verhaftet worden. ... Ausgerechnet so einem Menschen habe man rund 6000 Euro auf dem Treuhandkonto anvertraut. ... " - 22.10.2016 - Nach Streit folgt anonyme Anzeige gegen „Flugkraft“ (NWZ online)
-
16.04.2016 - Der nette Dr. Flipper - Therapie umstritten (Spiegel)
- 27.01.2016 - Spenden für Delfintherapie in großem Umfang veruntreut - "dolphin kids" (Kölner Stadtanzeiger)
Vorbericht aus 2006: Hausdurchsuchung bei „dolphin kids“ - 28.06.2013 - "specialkids.ev": Üble Nachrede raubt Verein die Handlungsfähigkeit (Allgemeine Zeitung)
(WDSF) Der Verein "specialkids" hat sich an dem Missbrauch der Delfine in Gefangenschaft im türkischen "Onmega Dolphin Therapy & Activity Center" in Marmaris beteiligt. WDSF: "Die Delfine werden dort unter katastrophalen Bedingungen in viel zu kleinen Meereskäfigen gehalten und leiden unter der kommerziellen Ausbeutung und dem Stress. Der Delfinpark mit seinem deutschen Inhaber Axel Linke ist einer der Mörder von Tierschutzrechten. Bei über 40 Grad Sonnentemperaturen verbrennen die Tiere regelrecht, weil ein erforderlicher Sonnenschutz fehlt. Die Delfinqual und der Missbrauch der Delfine in diesem "Therapiezentrum" ist katastrophal." Einen Gerichtsprozess bezüglich dieser Aussagen hat das Wal- und Delfinschutz-Forum (WDSF) vor dem Landgericht Hagen und dem OLG Hamm gewonnen. Der Delfintherapievermittler "dolphin aid" hatte die Anlage ebenfalls in seinem Angebot. -
- 08.09.2016 - Der Mythos der heilenden Delfine (derStandard.at)
- 10.03.2015 - Das unseriöse Geschäft mit der Delfintherapie (PR)
- 09.03.2015 - Die Gefahren einer Delfintherapie (WDSF)
- 08.03.2015 - Massaker überlebt, jetzt zur „Therapie“ missbraucht | Das Geschäft mit Delfinen
aus der Todes-Bucht (BILD am Sonntag) - 18.06.2013 - Dolphins are not healers - Delfine sind keine Heiler (aeon)
- 28.12.2007 - Scharfe Kritik an Delfintherapie (ORF.at Science)
- Doc Dolphin - magischer Heiler oder ausgebeutete Kreatur (Wissenschaftsjournalist Colin Goldner)
31.05.2018 - RTL II - Nicht die Delfintherapie ist förderlich, sondern das Urlaubserlebnis mit der Familie
In der Sendereihe "Außergwöhnliche Menschen" berichtete RTL II über ein behindertes Mädchen, das mit seiner Mutter und dem Großvater an einer Delfintherapie in Belek/Türkei teilnehmen wollte. Die Therapie scheiterte jedoch an der großen Angst des Kindes vor den Delfinen. Viel größer war das Wohlbefinden des Kindes bei Sonnenschein und Spiel mit Mutter und Opa am Hotelpool. Das Urlaubserlebnis in entspannter Atmospähre fördert das behinderte Kind und hilft auch den Eltern - nicht die Delfintherapie.
Der Filmbeitrag zeigt deutlich die Problematik einer Delfintherapie. Eltern von behinderten Kindern greifen verständlicherweise nach jedem Strohhalm, um ihren Kindern zu helfen. Viele Eltern verschulden sich manchmal hochgradig, da Krankenkassen die Kosten einer Delfintherapie i.d.R. nicht übernehmen. Das bestätigte auch der Bundesverband autismus Deutschland e.V. bei einem Fachgespräch im Bundestagsbereich.
Spendenaktionen, die oft von den Medien begleitet werden, erwirtschaften vielfach nur einen Teil der immensen Kosten von etwa 15.000 Euro für zwei Wochen Delfintherapie mit Anreise und Hotel. Ein einfacher Urlaub würde nur ein Bruchteil kosten, aber auch dafür fehlt oft das Geld bei den betroffenen Eltern. Daher werden offenbar lieber Delfintherapien in sonnenreichen Ländern bevorzugt, die das Urlaubserlebnis durch die Spenden gleich mitliefern. Durch Medienveröffentlichungen über Spendenaktionen fühlen sich betroffene Eltern offenbar auch unter Druck gesetzt, die geplante Maßnahme einer Delfintherapie kurzfristig durchzuführen, weil Spender und Dritte immer wieder nachfragen, wann es denn endlich losgeht, so wurde es dem WDSF von der Bundesvorsitzenden des Vereins "autismus e.V." berichtet. Einen Teil der Kosten müssen die Eltern dann aber oft aus eigener Tasche bezahlen, sodass durchaus ein preiswerterer Pauschalurlaub ohne Delfintherapie die Lösung für das Wohl des Kindes sein könnte, wie der RTL II-TV-Bericht zeigt.
Solange niemand wisse, woher der angebliche Heilungseffekt kommt, würden bei den Patienten völlig falsche Hoffnungen geweckt, sagt Dietmar Todt, Leiter des Berliner Instituts für Verhaltensbiologieder, der im israelischen Eilat den Effekt des Delfinultraschalls erforschte. "Wer sagt, wir brauchen Delfine für eine Therapie, instrumentalisiert die Tiere", so Todt.
Nicht nur sterben nachweislich immer wieder Delfine an Infektionen, bedingt durch die teils sehr schlechte Wasserqualität. Auch Menschen, die das Wasser in den Delfinanlagen verschlucken oder kleine Wunden an der Haut haben, nehmen Bakterien und Viren auf, berichtet die Kronen Zeitung in Österreich unter Berufung auf Wissenschaftler. Dazu kommt, dass Besucher die Meeressäuger mit Krankheiten anstecken können - und umgekehrt. Dabei handelt es sich etwa um Tuberkulose, Pilzinfektionen, Bronchitis, Bindehautentzündung und Leptospirose. Methoden wie die Zwangsfütterung, um die Tiere am Leben zu erhalten, seien überdies keine Seltenheit, so Tierschützer (s.a. http://www.krone.at/449461). Dazu kommt das Risiko, von einem Delfin verletzt zu werden. Der erzwungene enge Kontakt zu Hunderten Menschen führt bei den Tieren zu massivem Stress, der sie nicht nur krankheitsanfällig, sondern auch frustriert und teils aggressiv macht. Trainer und Besucher enden oftmals mit gebrochenen Fingern oder Rippen, blauen Flecken und Prellungen, berichtet die Kronen Zeitung.
Hier der RTL II - Filmbeitrag (Auszug):
https://www.youtube.com/watch?v=JC-8okFCJjA&feature=youtu.be
28.04.2015 - Kinderhilfswerk "Inter-National Children Help (ICH)" steigt aus Delfintherapie aus (mnd)
Das Kinderhilfswerk verwendet nach Verhandlungen mit dem WDSF seit 2015 nach dem Ausstieg aus der Delfintherapie-Förderung nachfolgende Stellungnahme, die an alle Interessenten einer Delfintherapie lt. Angaben des Vorsitzenden Dr. Kindermann versandt wird:
- 22.04.2015 - Schwimmen mit Delfinen ist ein Gesundheitsrisiko (krone at)
- 09.03.2015 - Das unseriöse Geschäft mit der Delfintherapie (WDSF)
- 08.03.2015 - Massaker überlebt, jetzt zur „Therapie“ missbraucht (BILD am Sonntag)
- 09.03.2015 - Die Gefahren einer Delfintherapie (WDSF)
- Swimming With Dolphins, The Dark Secrets Surrounding Dolphins (YouTube-Film)
- Gefangen gehaltener Delfin attackiert und verletzt Besucher (YouTube-Film)