06.09.2021 - Japan nimmt Delfin-Jagd auf (OE24)

 

Hier: Fangquoten von Kleinwalen und Delfinen in Japan von 1993 bis zur Saison 2017/18

In der Saison 2017/2018 liegt die von der japanischen Regierung erlaubte Fangqote bei 14.598 Meeressäugern (Quelle: Elsa Nature Conservany and Ceta Base). Im Dezember 2017 haben 40 Nationen eine Protestnote wegen des japanischen Walfangs veröffentlicht:

01.01.2018 - Walfang: Unnötig und grausam (Mittelbayerische)

01.03.2018 - Taiji’s Dolphin Hunting Season Has Ended (Ric O'Barry's Dolphin Project)

- Ceta Base: 2017/2018 Season (01.09.2017 – 28.02.18)

05.02.2016 - RBB-Radio-Interview mit Jürgen Ortmüller (WDSF) zum Thema der Inhaftierung von Ric O'Barry, "Die Bucht" und Taiji-Delfinmord

23.10.2009 - Radio-Interview der Deutschen Welle mit Ric O'Barry und Jürgen Ortmüller (WDSF) zum Film "Die Bucht" - dort unter "Audio" am Ende des Textbeitrags

 

Delfinmassaker in Taiji/Japan (RTL II):

(WDSF - Hagen - 21.01.2014) Nachdem eine außergewöhnlich große Delfinschule mit rund 250 Tieren am vergangenen Freitag von japanischen Fischern in dem Küstenort Taiji zusammengetrieben worden war, begann am Dienstagmorgen das blutige Abschlachten der Meeressäuger. Die Delfine mussten vier Tage ohne Nahrung in einer mit Netzen abgesperrten kleinen Bucht voller Panik auf ihren Tod warten. Zuvor waren etwa 50 der schönsten Delfine für den Verkauf an Delfinarien ausgesondert worden. Antrainiert erzielen die Großen Tümmler jeweils einen Kaufpreis von bis zu 100.000 US-Dollar.

Ein gefangenes weißes Albino-Delfin-Baby wurde von deutschen Tierschützer in einer spontan gegründeten Facebook-Protestgruppe "Hope" (Hoffnung) getauft. Der äußerst seltene Delfin brachte den Fischern eine Einnahme von umgerechnet 8.000 US-Dollar beim Verkauf an das örtliche Delfinarium "Taiji Wal-Museum", anstatt etwa 600 Dollar für einen Schlacht-Delfin. Bei einem Weiterverkauf des seltenen Albino-Delfins können allerdings bis zu einer halben Million US-Dollar erzielt werden.

RTL II berichtet mit der Aussage von Jürgen Ortmüller, Geschäftsführer des WDSF, über die mangelnde Unterstützung von deutschen Regierungspolitikern. Seit dem Wochenende hatte die WDSF-Tierschutzorganisation mehrfach die deutsche Botschaft in Japan per E-Mail angeschrieben und um eine kritische Stellungnahme gebeten, damit das Delfinschlachten evtl. noch gestoppt werden könne.

Vertreter der Bundesrepublik ist derzeit der deutsche Gesandte Stefan Herzberg, der den am 31.10.2013 abgetretenen deutschen Botschafter in seinem Amt vertritt. Die amerikanische Botschafterin, Caroline Kennedy, hatte den Delfinfang scharf verurteilt. Der japanische Regierungssprecher rechtfertigte sich mit der angeblich alten Tradition des Delfinfangs. Ortmüller: "Wir können die Untätigkeit der deutschen Politik nicht verstehen. Aus Berlin war von Regierungsseite nicht ein Wort zu dem grausamen Treiben in Taiji zu hören. Der deutsche Gesandte in Tokio schweigt ebenfalls zu dem Delfin-Abschlachten. Landwirtschaftsminister Friedrich von der deutschen Bundesregierung forderte lediglich den Stopp des Delfinfleischverkaufs in Japan, wie RTL II berichet, unternimmt aber nichts gegen die Gefangenschaftshaltung in Deutschland in Delfinarien."

https://www.youtube.com/watch?v=6I8hqHifnmI

Weltweit größte WDSF/Fair-Play-Demo zum Schutz der Wale und Delfine in Berlin mit rund 2.000 Teilnehmern

(WDSF-Geschäftsführer Jürgen Ortmüller mit Schauspieler und Walschützer Pierce Brosnan bei der Demo in Berlin)

 

 Delfinmord in Taiji/Japan

Verdeckt gedrehter Film des Delfinschlachten in der Bucht von Taiji:

https://www.youtube.com/watch?v=qzN0iVJwfLg

https://www.youtube.com/watch?v=F1QyUzgKVto

11.12.2016 - Country-Sängerin Susan Blake engagiert sich gegen das Schlachten von Delphinen (CMN - mit Musikvideo)

Pressemitteilung des Internationalen Gerichtshof zum Urteil gegen Japan: http://www.icj-cij.org/docket/files/148/18162.pdf

Wie können die grausamen Delfintreibjagden in Taiji beendet werden?

Taiji/Japan - Tödlicher Delfinfang - ProWal-Foto(ProWal - 31.08.2017) - Natürlich haben die japanischen Fischer Interesse daran, dass es in "ihren" Gewässern so gut wie keine Konkurrenten gibt. Das ist auch der Grund, warum in 8 Präfekturen tausende Delfine jedes Jahr vor der japanische Küste gejagt und ermordet werden. Über diese Off-Shore-Jagden ist kaum etwas bekannt und stehen leider auch nicht im Fokus von Tierschützern. Vor zehn Jahren gaben die japanischen Botschaften noch Auskünfte darüber, wie viele Tiere von jeder Art genau getötet wurden. Damals wurden Zahlen von etwa 20.000 im Jahr genannt. Diese Auskünfte werden heutzutage nicht mehr erteilt.

Warum aber genau in dem kleinen Fischerort Taiji auch lebende Delfine gefangen werden, ist natürlich längst bekannt (Anm: finanziell lukrativer Verkauf an Delfinarien weltweit) - aber was genau kann dazu führen, damit die grausamen Delfintreibjagden dort beendet werden?

Die Antwort wäre an und für sich ganz einfach. Gäbe es keine Nachfrage mehr nach Show-Delfinen, dann wären diese Treibjagden nicht mehr lukrativ und müssten wohl eingestellt werden.

Die heutige Situation ist jedoch eine ganz andere und es bedarf sehr baldige Änderungen in den Vorgehensweisen und immense Anstrengungen!

Wer hat Bedarf an Show-Delfinen für Delfinarien?

Natürlich zuallererst Japan selbst. Das Land hat fast doppelt so viele Delfinarien (über 50), wie alle 13 EU-Staaten zusammen, in denen es Delfinarien gibt (30). Kaum ein Delfinarium in Japan würde ohne wildgefangene Delfine auskommen. Die Tendenz in Japan ist jedoch stagnierend - der Boom zum Bau neuer Delfinarien ist vorbei.

Der Widerstand gegen Einrichtungen, in denen Delfine in Gefangenschaft gehalten und für kommerzielle Zwecke ausgebeutet werden, steckt in Japan leider noch in den Kinderschuhen. Es gibt kaum Aufklärungs-Kampagnen über die Hintergründe von Delfinarien in diesem Land, was so natürlich nicht dazu führen wird, dass Anlagen in Japan geschlossen werden.
Einzelne Japaner sind seit geraumer Zeit dazu übergangenen, sich selbst in Taiji über die Geschehnisse zu informieren und darüber auch zu berichten, was nicht nur mutig, sondern auch sehr lobens- und unterstützenswert ist! Dies ist ein wichtiger Schritt, denn in den letzten Jahren wurden solche Dokumentationen überwiegend von Personen oder Organisationen durchgeführt, die aus dem Ausland stammten - zumeist aus dem Westen. Solche Berichterstattungen oder gar Ratschläge, sind bei den meisten Japanern verpönt und kommen überhaupt nicht gut an, weil sich kaum ein Japaner von einem Ausländer vorschreiben lässt, was er zu tun hat und was nicht. Berichterstattungen von Einheimischen sind dagegen schon glaubwürdiger und es ist zu hoffen, dass es mehr Japaner werden, die sich dann auch zusammentun und schlagkräftiger werden, um dann auch im Land selbst auch Schließungen von Delfinarien zu erreichen. Dazu sind auch nur die Japaner selbst in der Lage.

Es ist heutzutage auch nicht mehr notwendig, dass verschiedene Organisationen oder Initiativen aus dem Ausland die Geschehnisse in Taiji tagtäglich dokumentieren. In den westlichen Ländern kamen diese Dokumentationen an, was zwar zur weiteren Sensibilisierung und Haltung der Bevölkerung gegen Delfinarien geführt hat, aber dafür nahezu untauglich waren, um die Menschen zu erreichen, die Delfinarien besuchen, in denen sich tatsächlich auch Delfine aus Japan befinden!
Zudem ist es kontraproduktiv, gerade diejenigen, welche sich in westlichen Ländern gegen Delfinarien stellen und engagieren, so dermaßen mit grausamen Bildern und Videos, ja gar Live-Streams, zu überfluten, dass sie schon gar Angst haben, ihren Computer anzuschalten oder noch schlimmer, sich von diesem Thema ganz abwenden. Jede Seele hat eine Belastbarkeitsgrenze!

Durch unsere eigenen Besuche (von 2010 bis zuletzt im Januar 2017) stellten wir in Taiji selbst fest, dass die permanente Anwesenheit von Ausländern über den Zeitraum der Delfintreibjagden (September - Februar) in Taiji dazu geführt hat, dass es immer schwerer geworden ist, dort zu dokumentieren. Zum Beispiel lassen sich heutzutage genaue Zahlen über Tötungen oder Lebendfängen immer häufiger gar nicht mehr feststellen und arten in Schätzungen von bis aus. Es gibt heutzutage immer mehr Einschränkungen für Besucher in Taiji, was natürlich auch zu Lasten der japanischen Aktivisten geht, die nun selbst dort die Geschehnisse dokumentieren möchten und eben auch sollten.
Weniger wäre einfach mehr! Es ist die Zeit gekommen, um das Zepter der Dokumentationen den Einheimischen zu übergeben und dazu würde es auch völlig ausreichen, wenn nur noch 2 - 3 Personen die Geschehnisse rund um die Delfintreibjagden dokumentieren und diese dann auch dorthin transportieren, wo Aufklärung bisher so gut wie überhaupt nicht stattfand und damit viel zielführender wäre, wie z.B. in Japan selbst oder China, wo z.B. die Zugänge zu Facebook und YouTube gesperrt sind!

Der zweite wichtige Aspekt, um die Delfintreibjagden in Taiji eines Tages zu beenden, sind die Exporte von Delfinen in andere Länder zu stoppen. Das ist ein enorm wichtiger Ansatz und darauf muss sich der zukünftige Fokus ausrichten, auch wenn es ein sehr weiter Weg ist und leider auch sehr lange dauern kann, bis dies erreicht wird.

Es gibt über 100 Delfinarien, zumeist in Asien, welche bisher wildgefangene Delfine aus Japan importiert haben - Tendenz rasant ansteigend!

Allen Ländern voran ist China der größte Importeur von wildgefangenen Delfinen aus Taiji!

Taiji/Japan - Google MapsIn China gab es vor wenigen Jahren noch eine überschaubare Anzahl an Delfinarien. Weil die Chinesen mittlerweile aber immer mehr Geld verdienen und auch mehr Freizeit haben, sprießen neue Delfinarien wie Pilze aus dem Boden. Jede Stadt hat Ambitionen, ein eigenes Delfinarium zu besitzen, um den Einwohnern etwas zu bieten, wo sie ihre Freizeit verbringen können.

Die aktuelle Nachfrage nach Delfinen ist deshalb gigantisch und kann durch eigene Züchtungen nicht gedeckt werden. Deshalb werden Delfine gekauft, woher man sie nur bekommen kann, auch wenn diese aus freier Wildbahn entrissen wurden. Geld spielt bei den Betreibern solcher Anlagen in China offenbar keine Rolle. Sie zahlen jeden Preis, der für einen Delfin oder einen Weißwal verlangt wird!

Wir recherchierten Anfang 2017 in sieben Delfinarien in China und stellten dabei katastrophale Haltungsbedingungen fest. In der Stadt Zhuhai beispielsweise wurde 2014 ein Freizeitpark mit mehreren Delfinarien eröffnet, welches etwa 2,4 Milliarden Euro kostete. Die gigantische Investition scheint sich zu lohnen, denn 2015 besuchten etwa 7,5 Millionen Gäste diese Anlage - Eintrittspreis 53 Euro pro Person. Etwa 40 Delfine und 10 Beluga-Wale befinden sich dort und alle Tiere werden gar bis auf ihr Blut ausgebeutet. Wir dokumentierten, wie ein verletzter Großer Tümmler blutend an einem Foto-Shooting mit Besuchern teilnehmen musste! Die meisten Delfine in dieser Anlage wurden in Taiji/Japan und alle Belugas in Russland gekauft. Shows mit Orcas sind geplant.

In anderen Delfinarien ist die Situation für die Tiere nicht besser. In Shenzhen dokumentierten wir, wie sich ein Delfin sein Leben nehmen wollte! In der Stadt Guangzhou dokumentierten wir, wie vier Belugas in einem Einkaufszentrum eingesperrt sind und ohne Umweltreize in einem winzigen Betonbecken dahinvegetieren!

Jedes Delfinarium in China hat Ambitionen, nicht nur Polarwölfe, Eisbären, sondern auch die weißen Wale zu besitzen. Ob die Tiere in diesen klimatischen Bedingungen (im Sommer ist es mancherorts über 35° C) lange überleben oder nicht, spielt bei den Betreibern kaum eine Rolle. Sie können eben noch problemlos nachgekauft werden. Die Besucher haben über die Hintergründe der Gefangenschaftshaltung von Delfinen und Walen kein Hintergrundwissen. Sie glauben nur das, was ihnen die skrupellose Delfinarien-Industrie vorgaukelt.

China ist heute zum größten Importeur von wildgefangenen Delfinen mutiert, die zumeist aus den grausamen Treibjagden in Taiji stammen. Damit ist das Land direkt mitverantwortlich für die brutalen Geschehnisse in Taiji! China trägt dazu bei, dass die Bestände der Großen Tümmler vor der Küste Taijis vor dem Kollaps stehen und gefährdet die freilebenden Populationen der Beluga-Wale in Russland.

Nur durch den Verkauf von Delfinen an Delfinarien in Japan und ins Ausland, allen voran nach China, sind die Delfintreibjagden in Taiji sehr lukrativ.

Wenn sich der Widerstand gegen die eigenen Delfinarien in Japan selbst nicht sehr bald entwickelt und auch schlagkräftig wird und wenn nicht gegen Länder vorgegangen wird, welche Delfine aus Japan importieren, dann werden die Delfintreibjagden in Taiji erst dann enden, wenn es dort keine freilebenden Populationen mehr gibt!

Andreas Morlok
CEO ProWal

Links:

Informationen über Taiji
http://walschutzaktionen.de/1547201/home.html

Informationen über Delfinarien in China
http://walschutzaktionen.de/3265752/home.html

===============================

Bitte beteiligen Sie sich an unserer E-Mail-Online-Aktion und fordern Sie mit uns die Verantwortlichen auf, den Import von Delfinen und Walen nach China zu verbieten. Die Chancen, dass dies auch geschieht, stehen nicht schlecht, denn nur wenige profitieren von der Ausbeutung der Meeressäuger und ruinieren dabei das Image des gesamten Landes, worauf China eigentlich einen sehr großen Weg legt!

E-Mail-AKTION ZUM MITMACHEN - FORDERUNG FÜR EIN IMPORTSTOP FÜR DELFINE UND BELUGA-WALE IN CHINA

https://www.facebook.com/groups/1401964263185319/

http://walschutzaktionen.de/3380952.html

ProWal/WDSF waren in der letzten Delfintreibjagdsaison 2010/2011 die einzigen Organisationen, die akustisches Vergrämermaterial nach Japan einschleusten und auch einsetzten, um Delfine von der japanischen Küste fernzuhalten (ProWal/WDSF-Film)

https://www.youtube.com/watch?v=WbgGbrTDwmQ


Eine Initiative der Bürgerinitiative Aktion Fair Play (AFP) mit Unterstützung des WDSF

10.02.2014 - Jap. Botschafter lässt Demonstranten gegen Delfinmassaker abblitzen 
Unterstützung von Pierce Brosnan (Focus online)

Groß Demo in Berlin (WDSF-Foto)

Demo-Unterstützung auch durch Schauspieler Raul Richter von GZSZ (mitte)

 

(lks. Jürgen Ortmüller/WDSF u. James Bond-Darsteller u. Walschützer Pierce Brosnan bei der Demo in Berlin - WDSF-Foto)

Weltweit größte WDSF/Fair-Play-Demo 2014 in Berlin zum Schutz der Delfine in Taji mit rund 2.000 Teilnehmern
und der Unterstützung von Udo Lindenberg:

Delfinschutz-Demo in Berlin auch mit Unterstützung von Udo Lindenberg

(Globalmagazin)

 

Udo Lindenberg Foto2

   WDSF-Foto   

WDSF-Foto

                          


Rául Richter (GZSZ) für den Wal- und Delfinschutz bei der Demo in Berlin

 https://www.youtube.com/watch?v=9Y-j1DJmXe4&sns=fb

01.09.2017 - Sea Shepherd will no longer send volunteers (Cove Guardians) to document the dolphin slaughter in Taiji, Japan

The change in tactics is partly due to new laws that target activists entering Japan.

"Sea Shepherd cannot in good conscience send others into a situation where their freedom and rights are threatened, especially since there would be no progress to be secured by our volunteers being detained and prosecuted in Japan's kangaroo courts. Other groups may be able to continue to monitor Taiji without consequences and we wish them the best of luck and hope they are not persecuted as our volunteers have been in recent years."